Sommerzeit ist Urlaubszeit. Viele nutzen die Ferienzeit, um mit dem Flugzeug ans Meer zu fliegen. Rollstuhlfahrer stehen hier, wie so oft, vor besonderen Herausforderungen. Zwar gibt es eigentlich an jedem Flughafen Unterstützung, aber man kann nie im eigenen Rollstuhl sitzen bleiben. Denn die meisten Rollstühle sind zu breit für die engen Gänge in Flugzeugkabinen. Deshalb […]
[button text="Produktflyer herunterladen (PDF)" link="http://bräunig-rollstühle.de/wp-content/uploads/2016/01/flyer_rs_airport_web.pdf" style="link" size="normal" target="_self" display="inline" icon="no"]   Der RS-Airport, ein Rollstuhl zum Schieben und Tragen, wurde speziell für den Transport von Flugpassagieren mit körperlicher Behinderung entwickelt. Sein Trommelbremssystem ist über nur einen Bremshebel zu bedienen. Zwei schwenk- und arretierbare Beinbügel ermöglichen eine korrekte Beinhaltung und verhindern damit ein seitliches Herausgleiten der Beine aus dem Rollstuhlbereich. Schwenkt man die Beinbügel nach außen, so können diese als Tragebügel verwendet werden. Außerdem wird zum Tragen der Schiebebügel an der Rückenlehne genutzt. So kann der Rollstuhlinsasse bei Bedarf von drei Personen getragen werden. Vor dem Transport muss er mit dem Sicherheitsgurtsystem des Rollstuhls fixiert werden. Beim Überwechseln des Rollsfahrers in den Flugzeugsitz bzw. zurück sollten die Fußschwenk- und Beinbügel des Rollstuhls nach innen geschwenkt sein. Dies reduziert die Länge des Rollstuhls erheblich und erleichtert damit das Überwechseln. Der RS-Airport ist mit einer höhenverstellbaren Kopfstütze ausgestattet.
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns